Joachim Heise (Hg.) Christa Lewek. Kompetent und unbequem. |
|
Vorwort des Herausgebers | 9 |
Joachim Heise: "Man muß sie im Auge behalten ..." - Gedanken zum Leben und Wirken von Christa Lewek |
11 |
Christoph Ehricht: Kirche und Gesellschaft - zwei Annäherungen an und ein literarischer Gruß für Christa Lewek |
36 |
Leopold Esselbach: Gleichgesinnt |
40 |
Horst Gienke: "... Schwerter zu Pflugscharen ..." - Gedanken und Erinnerungen zu einem Foto |
46 |
Brigitte Grell/Hildegard Führ: Auf steinigen Wegen |
53 |
Christa Grengel: Erinnerung an die ehemalige Kollegin |
55 |
Martin Herrbruck: Das Kinderkrankenhaus Warschau und Christa Lewek |
62 |
Günter Krusche "Wer zur Quelle will, muß gegen den Strom schwimmen". |
67 |
Albrecht Schönherr: Eine unabhängig denkende Mitstreiterin |
81 |
Eberhard Schröder: Rückblick, Gruß und Dank mit Segenswünschen - lebenslang |
83 |
Udo Semper: Zingst 1986 |
86 |
Manfred Stolpe: Christa Lewek im Dienst für Kirche und Gesellschaft |
91 |
Helmut Zeddies: "Es geht immer um den Einzelnen". Christa Leweks ökumenische Arbeit für die Menschenrechte |
95 |
Martin Ziegler: Sprache des Friedens |
105 |
Texte von Christa Lewek | |
Christus incognito im Werk Dostojewskis | 116 |
Beitrag in Kommission 4 - Europäische Sicherheit und Zusammenarbeit des Weltkongresses der Friedenskräfte in Moskau 25. bis 31. Oktober 1973 | 133 |
Mit Brüdern leben - Vision einer Partnerschaftlichen Kirche. Vortrag in der Evangelischen Akademie Berlin-Brandenburg | 135 |
Review of regional situations Eastern Europe. XXXII Meeting of Commission of Churches on International Affairs (CCIA), 17. bis 23. April 1977 in Egham/England | 146 |
Weltkongreß religiöser Repräsentanten für dauerhaften Frieden, Abrüstung und gerechte Beziehungen zwischen den Völkern, Moskau 10. Juni 1977. Beitrag in der Arbeitsgruppe II/Abrüstung | 151 |
Weltparlament der Völker für den Frieden, Sofia, 23.bis 27. September 1980. Beitrag beim Rundtischgespräch religiöser Vertreter | 154 |
Christliche Weltkonferenz "Life and Peace", Uppsala, April 1983. Konferenzvorlage | 157 |
Weshalb Kirchen für die Menschenrechte eintreten. Interview vom 22. November 1984 | 162 |
Rundfunkkommentar, 16. Dezember 1984 in Radio DDR | 169 |
Gespräch Günter Gaus mit Christa Lewek am 20. Januar 1985, ARD "Deutsche" | 172 |
Tagung des Friedensrates der DDR zur Eröffnung des UNO-Jahres des Friedens 1986 | 187 |
Weltkongreß zum Internationalen Jahr des Friedens, Kopenhagen, 15. bis 19. Oktober 1986. Redebeiträge | 191 |
Vision Europa. Für Elisabeth Adler | 197 |
Verantwortliches Handeln für Frieden und Gerechtigkeit. Zum Wirken der evangelischen Kirchen in der DDR. Vortrag im Kulturzentrum der DDR, Paris 3. Juni 1987 | 201 |
Rundfunkkommentar, 15. November 1987, Radio DDR | 212 |
Kirche im Sozialismus - aus Sicht der Kirche. Vortrag auf der Tagung der Kommission SPD und Kirchen zum Thema. "Kirche im Sozialismus - Kirche im pluralen Staat" vom 11. bis 12. November 1988 in der Evangelischen Akademie Mühlheim/Ruhr | 215 |
Sprache des Friedens - Kultur des Streites. Verständigung im Gemeinsamen Haus Europa. Rede anläßlich der Verleihung des Ehrendoktors der Universität Rostock am 25. April 1989 | 227 |
Eine Frau kann nur der zweite Mann sein | 237 |
Frauen Ost, Frauen West. Was können wir voneinander lernen? Was ist anders? | 243 |
Christa Lewek im Gespräch mit Annemarie Lofthus Hindal (Oslo) und Joachim Heise am 29. Mai 1991 über ihre kirchenpolitischen Erfahrungen in den fünfziger und frühen sechziger Jahren | 248 |
Interview mit Dr. Christa Lewek, Erstunterzeichnerin des "Appells zur Gründung von Komitees für Gerechtigkeit", am 9. Juni 1994 | 256 |
Tagung der Evangelischen Akademie Thüringen "Rückblick auf die Kirche im Sozialismus" am 26. November 1999 - Beitrag zum Zeitzeugengespräch | 265 |
Namenverzeichnis | 268 |
Abkürzungsverzeichnis | 270 |