Horst Dohle/Joachim Heise/Rimco Spanjer (Hg.) Der Geschichte ins Gesicht sehen Zum 80. Geburtstag von Bé Ruys Autobiographische Skizzen, Erinnerungen und Betrachtungen |
|
Konrad Raiser: Vorwort | |
Erster Teil | |
Bé Ruys: Der eigenen Geschichte ins Gesicht sehen - Autobiographische Skizzen |
3 |
Zweiter Teil | |
"Umgeben von einer Wolke von Zeugen" - Persönliche Erinnerungen | |
Johannes Althausen: Urerlebnis meiner ökumenischen "Karriere" |
111 |
Bruno Ast: Vom Fallen und Aufstehen auf dem langen Weg |
112 |
Madeleine Barot: Den Kirchen muss geholfen werden |
114 |
Hans-Jürgen Blanck-Lubarsch: Ohne Berührungsängste |
123 |
Dick Boer: Grenzgeschichten |
125 |
Dorothee Casalis: Grundfarbe Rot |
129 |
Jyoti Chakma: "Ein Ort des Zufalls und der Not..." |
131 |
Karl Derksen: Grüße und Wünsche aus Utrecht |
135 |
Gabriele Dietrich: Geprägt von einer geteilten Welt |
138 |
Marius Duyverman: "Umgeben von einer Wolke von Zeugen" |
142 |
Richard Faber: Gedenkrede auf Claus Hebler (1939 bis 1989) |
145 |
Anneliese Feurich: Rote Rosen am Grab von Walter Feurich |
147 |
Hildegard Führ: Möge Bé noch lange bei uns bleiben |
149 |
Cokkie u. Jaap Haeck: Bei uns um die Ecke |
151 |
Joachim Kanitz: Eine Frau, die auf die Kanzel teigt |
153 |
Henriette Kreamer: Der Funke glüht weiter |
155 |
Ida Kuse: Mainzer Straße 19 |
157 |
Pim Ligtvoet: Die Welt soll eine Wiege sein |
160 |
Gert van Maanen: Du, achtzig? |
166 |
Erich Mach: Mit Fahrrad, Moped und Lambretta durch Berlin |
169 |
Bastiaan Meijer/Johan Meijer: Wie Bé uns nach Berlin holte |
180 |
Herman Menkveld: Den anderen annehmen |
183 |
Jan Willem Menkveld: Ein Ort zum Verweilen... |
188 |
Adriana Millenaar-Brown: Wie meine verwirrte Seele Ruhe fand |
191 |
Wolfgang Motten/Maria Dernedde/Hubertus Guske: Bei Gott ist kein Ding unmöglich |
194 |
Eberhard Rebling: Die gute holländische Fee |
197 |
Pieter Riemens: Wie ein Vogel von Ast zu Ast |
199 |
Andreas Schmutz: Am Grab von Lotte Holzer - Ein Requiem |
205 |
Bruno Schottstädt: Der Name Bé Ruys steht für Experimente |
209 |
Herman Waardenburg: Als wir jung waren ... |
211 |
Karin Waardenburg: Dein Leben "von Berlin" |
213 |
Rudolf Weckerling: Wir sind noch einmal davongekommen - wir dürfen noch einmal anfangen |
214 |
Ralph Zorn/Verena von Hammerstein: Als fraternal workers in den Schuhen anderer gehen lernen |
227 |
Dritter Teil | |
Unterwegs zu einer bewohnbaren Erde - Theologisch-politische Betrachtungen | |
Sabine Albrecht: Ein Ort der Geborgenheit |
235 |
Johannes Althausen: Möglichkeiten und Grenzen des interreligiösen Dialogs |
237 |
Heinz Blauert: Warum ich mich als Christ im hristlich-marxistischen Dialog engagiere |
240 |
Rinse Reeling Brouwer: Abschiedspredigt am 27. Januar 1997 in Amsterdam über Num. 1, 1-24; 48 - 54 und Matth. 19, 27-30 |
242 |
Anneliese Feurich: Walter Feurich im Einsatz für Wehrdienstverweigerer und für einen Wehrersatzdienst in der DDR (Dokumente) |
249 |
Giselher Hickel: Gottes Option für die Armen leben - Über die Zukunft der Arbeit im Hendrik-Kremer-Haus |
256 |
Bert Hoedemaker: Niederländische ökumenische Spiritualität der Weltkriegsjahre - Seite 261 die Ansätze von Hendrik Kraemer und Hans Hoekendijk im Vergleich |
261 |
Manfred Karnetzki: Kirche im "Sühnezeichen" - Überlegungen zum Beziehungsfeld zwischen der Kirche und der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste |
268 |
Günter Krusche: Fundamentalismus als Herausforderung in den Kirchen |
277 |
Gerhard Minnaard: Vom Abendmahl zum Anti-Mammon-Programm - Biblische Überlegungen anhand von Markus 6, 30 - 44 |
283 |
Milan Opo�nsky: Erinnerungen an mein Leben im Zweiten Weltkrieg |
293 |
Aart van der Poet: Hendrik Kraemer war mein Guru - Über die Leitsätze Kraemers: Dialog und Solidarität |
303 |
Ger van Run: Die Niederländische Reformierte Kirche Und Deutschland - Im Gedenken an Hendrik Kraemer |
315 |
Bruno Schottstädt: Die Kirchen auf der Suche nach einem glaubwürdigen Zeugnis in der Welt der neunziger Jahre |
323 |
Josef Smolik: Die deutsche Frage in Böhmen und Mähren |
330 |
Martin Stöhr: Predigt am 10. November 1996 in Düsseldorf-Heerdt über Luk. 17, 20-24 aus Anlass der Präsentation des Buches von Einbert-Jan Langevoort: Gottfried Hötzel - Ein Mann und eine Stimme |
333 |
Bastiaan Wielenga: Schon lange ein Dach für Menschen und Ideen |
338 |
Wilken Veen: Sind wir in die Irre gegangen? - Überlegungen aus Anlaß von 50 Jahren Darmstädter Wort |
345 |
Horst Dohle - Joachim Heise - Rimco Spanjer: Nachwort der Herausgeber |
357 |
Namensregister | 359 |
Abkürzungen | 370 |