Horst Dähn/Helga Gotschlich (Hg.) "Und führe uns nicht in Versuchung..." Jugend im Spannungsfeld von Staat und Kirche in der SBZ/DDR 1945 bis 1989 |
|
Horst Dähn, Helga Gotschlich: Vorwort |
7 |
Helga Gotschlich: Ein hoffnungsvoller Anfang Jugendbewegung in der SBZ 1945 -1946 |
8 |
Horst Dähn: Der Konflikt Konfirmation - Jugendweihe 1955 - 1958 Kirchliche Handlungsspielräume und ihre Grenzen |
28 |
Thomas Nikolaus Raabe: Die Jugendweihe als Instrument im Kampf zwischen Kirche und Staat in den 50er Jahren |
46 |
Axel Noack: Die Evangelische Studentengemeinde im Jahr 1953 Hintergrundinformation zu einem Kapitel der SED-Kirchenpolitik | 60 |
Andrea Schalück: Die Hauptabteilung "Verbindung zu den Kirchen" und die Junge Gemeinde |
89 |
Dieter Reiher: Konfliktfeld Kirche - Schule in der DDR 1969 - 1989 |
114 |
Friedhelm Jostmeier: Die Evangelische Studentengemeinde Leipzig (1950 - 1963): "Insel des Individualismus" oder "Hort der Reaktion"? |
134 |
Joachim Heise: "...die Arbeit auf dem Gebiet des theismus intensivieren und qualifizieren". Zum Wandel in der atheistischen Propaganda und Lehre in der DDR von den Anfängen bis Ende der siebziger Jahre |
150 |
Ellen überschär: Der lange Atem der kirchlichen Jugendarbeit – Repression von Freizeiten und Rüstzeiten |
168 |
Ralf Pawelzik: Zum Säkularisierungsprozess der DDR-Jugend. Eine Analyse ausgewählter marxistischer religionssoziologischer Arbeiten des Lehrstuhls für Wissenschaftlichen Atheismus an der Universität Jena (1963 - 1969) |
184 |
Lothar Merten: Jugend und Jugendarbeit in den Jüdischen Gemeinden der DDR |
193 |
Manfred Kappeler: Die Jugendlichen sind unbequem - Die Jugendarbeit ist unbequem... Probleme kirchlicher Jugendarbeit nach der "Wende" am Beispiel von Berlin und Brandenburg |
208 |
Walter Friedrich: Jugend und Religion - In der DDR und nach der Wende In Ostdeutschland |
221 |
Zeitzeugen berichten | |
Werner Dolata: Neubeginn und Entwicklung der konfessionellen Jugendarbeit in der SBZ am Beispiel der katholischen Pfarrjugend in der Stadt Brandenburg |
246 |
Abbildungsteil | 267 |
Werner Liedtke: Die Aktion "Sühnezeichen" in der DDR Betrachtungen eines Hauptbeteiligten |
283 |
Christine Holzkamp: Auch ein Staat kann irren Ein Gespräch zwischen Christine Holzkamp, Solveig Vogt und Andreas Weise |
309 |
Ilona K. Schneider: Weltanschauliche Selbstorganisation als Identifikation, Balance und Distanzierung (Biographische Fallstudie) |
317 |
Ausblick | 343 |
Autorenverzeichnis | 347 |
Abbildungsverzeichnis | 348 |