Dorothea Körner Was für einen Religionsunterricht braucht Berlin? Die Problematik des christlichen Religionsunterrichts in Berlin |
|
Die Problematik des christlichen Religionsunterrichts in Berlin | |
Berlin vor der Entscheidung zur Neuregelung des Religionsunterrichts | |
Der Religionsunterricht in Berlin - eine Ausnahmeerscheinung | 7 |
Themen des evangelischen Religionsunterrichts in Berlin | 9 |
Der Streit der Parteien und Kirchen bzw. Glaubensgemeinschaften um den künftigen Religionsunterricht in Berlin | 11 |
Eine "Werkstatt Religionen und Weltanschauungen" in Berlin ist im Entstehen | 14 |
Ansätze einer neuen Religionspädagogik | |
Grundsätzliche Überlegungen | 16 |
Modelle interreligiösen Religionsunterrichts | 19 |
Praktische Schritte zur Erneuerung des Religionsunterrichts | 21 |
Ansätze interreligiösen Unterrichts bei vorwiegend muslimischen Schülern in Berlin-Kreuzberg (Beobachtungen bei Hospitationen) | |
Religionsunterricht als Projektunterricht (Hauptschule A, 10. Klasse) | 23 |
Religionsunterricht als Sensibilisierung für Religiöses (Grundschule A, 4. Klasse) | 31 |
Religionsunterricht als interreligiöser Dialog (Hauptschule B, 7. und 8. Klasse) | 35 |
Interviews mit vorwiegend muslimischen Hauptschülern in Kreuzberg (10. Klasse) | |
Selbstdarstellung von 16 Schülern aufgrund von Interviews | 45 |
Fragespiegel, der den Interviews zugrunde lag | 81 |
Auswertung der Interviews | |
Zur Methodik der Befragung und Erstellung der Texte | 83 |
Ergebnisse bei der Auswertung der Interviews | 84 |