2013

08. November 2013 Beitrag zur Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017

Vor 30 Jahren wurde weltweit und besonders in beiden deutschen Staaten an den 500. Geburtstag des Reformators Martin Luther erinnert. Wir nehmen dies zum Anlass, um uns intensiv mit dem Thema „Lutherehrungen 1983“ auseinanderzusetzen und damit einen Beitrag zur Vorbereitung des Reformationsjubiläums 2017 zu leisten.

30. Oktober 2013 Filmemacher und Filmwissenschaftler Lew Hohmann

Zum Thema „Luther im Film“ werden Dr. Joachim Heise und der Filmemacher und Filmwissenschaftler Lew Hohmann sprechen. Anschließend zeigen wir den Film „Martin Luther - Ein Leben zwischen Gott und Teufel“.

24. Oktober 2013 Religiosität – Kirchlichkeit – Staatskirchenrecht

Entwicklungstendenzen, kritische Anfragen und neue Herausforderungen 24. Oktober 2013, 13 bis 17 Uhr im Georgensaal des Evangelischen Zentrums

14. September 2013 Verleihung des Horst-Dähn-Preises 2013

Am 14. September um 11 Uhr verleihen wir den Horst-Dähn-Preis 2013 an Dr. Christa Stache und Ruth Pabst in der St. Thomaskirche.

19. Juli 2013 Leben und Wirken von Albrecht Schönherr

Am Rande der Schönherr-Ausstellung , die im Juni und Juli in der Petruskirche in Petershagen gezeigt wird, findet am 19. Juli um 19.30 im Kirchgarten und in der Petruskirche eine Lese- und Filmnacht zum Leben und Wirken von Albrecht Schönherr statt.

23. Juni 2013 Schönherr-Ausstellung „Horizont und Mitte“ in der St. Laurentius-Kirchengemeinde Köpenick

Am 23. Juni wird die Schönherr-Ausstellung „Horizont und Mitte“ (Kopie) in der St. Laurentius-Kirchengemeinde Köpenick im Anschluss an den Gottesdienst, der um 10.30 Uhr beginnt, eröffnet. Es spricht Dr. Joachim Heise.

Am 4. August um 10.30 Uhr erinnert sich einer der engsten Freude von Albrecht Schönherr, Prof. Jürgen Henkys, an den Bischof und seine in diesem Jahr verstorbene Frau Annemarie. Anschließend sprechen der jüngste Sohn von Albrecht Schönherr, Dr. Johannes Schönherr, und Dr. Joachim Heise über die Ausstellung. Die Ausstellung ist in der Laurentius-Kirche bis September zu sehen.

02. bis 04. Juni 2013 Institutsexkursion 2013 in die Uckermark

Der inhaltliche Schwerpunkt wird 2013 auf dem Verhältnis von Mensch und Natur liegen, wozu die Exkursionsroute reiches Anschauungsmaterial und vielfältigen Diskussionsstoff liefern wird.

27. Mai 2013 Arbeiten der Berliner Malerin Christiane Winter

Im Institut werden derzeit Arbeiten der Berliner Malerin Christiane Winter gezeigt. Interessenten haben Gelegenheit, sich die Bilder während unserer Geschäftszeiten anzuschauen.

26. Mai 2013 Spielfilm „Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche“

Um 17.00 Uhr zeigt der Ökumenische Arbeitskreis Prenzlauer Berg in Kooperation mit unserem Institut und dem Deutschen Rundfunkarchiv in der UCI Kinowelt Colosseum in der Schönhauser Allee in einer Familienvorstellung den Spielfilm „Die Heiden von Kummerow und ihre lustigen Streiche“. Damit endet die seit Januar äußerst erfolgreich laufende Filmreihe „Glaube und Kirche in DDR-Filmen“.

Gast in der anschließenden Podiumsdiskussion ist der ehemalige Kinderdarsteller Dr. Jörg Resler.

01. Mai 2013 Neue Kontaktdaten

Innerhalb weniger Monate müssen wir einen Teil unserer Kontaktdaten erneut ändern. Bislang verfügten wir in unserem neuen Domizil über keinen eigenen DSL-Anschluss. Die Datenübertragung mit Hilfe einer W-LAN-Verbindung zum Archivzentrum war sehr langsam und störanfällig und ließ effektives Arbeiten kaum zu.

25. April 2013 Ende der Ausstellung über Bischof Albrecht Schönherr in der St. Nikolai Kirche

Mit einem Gemeindeabend am 25. April 2013 endete die Ausstellung über Leben und Wirken von Bischof Albrecht Schönherr in der Oranienburger St. Nikolai Kirche, die am Ostersonntag im Anschluss an den Gottesdienst eröffnet worden war. Rosemarie Cynkiewicz, Leopold Esselbach und Udo Semper sprachen während des Gemeindeabends über ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit ihrem Bischof und stellten sich den Fragen von Joachim Heise zum kirchenpolitischen Kurs Schönherrs bis zu seinem Ausscheiden aus seinen kirchlichen Ämtern im Jahr 1981. Die Gesprächsteilnehmer waren sich einig: Albrecht Schönherr war der rechte Mann zur rechten Zeit am rechten Ort, sowie es sein Nachfolger Gottfried Forck war, als sich Anfang der 1980er Jahre vorwiegend junge Christen und auch Nichtchristen unter dem Dach der Kirche sammelten, um öffentlich Reformen in der DDR einzuklagen.

25. April 2013 Gemeindeabend über das Leben und Wirken Albrecht Schönherrs

Gemeindeabend über das Leben und Wirken Albrecht Schönherrs in der Oranienburger St. Nikolaikirche um 19 Uhr. Daran teilnehmen werden Rosemarie Cynkiewicz, Leopold Esselbach und Udo Semper. Die Moderation hat Joachim Heise übernommen.

17. April 2013 Spielfilm „Thomas Müntzer“ aus dem Jahr 1956

Um 20.00 Uhr zeigt der Ökumenische Arbeitskreis Prenzlauer Berg in Kooperation mit unserem Institut und dem Deutschen Rundfunkarchiv in der Reihe „Glaube und Kirche in DDR-Filmen“ den Spielfilm „Thomas Müntzer“ aus dem Jahr 1956. Anschließend diskutieren u. a. Dr. Siegfried Bräuer, Theologe, Historiker und Mitglied des Vorstands der Thomas-Müntzer-Gesellschaft, und Dr. Joachim Heise, Historiker und Leiter des Instituts für vergleichende Staat-Kirche-Forschung, über den Film und seine Geschichte.

14. April 2013 Konzertabend mit Liedern und Arien zum Verdi-Jahr

Eine gemeinsame Veranstaltung unseres Instituts mit der St.-Thomas- Gemeinde zum 25. Jahrestage des Falls der Berliner Mauer

Ausstellungseröffnung mit Werken des Malers Rolf Schubert (1932-2013

Präsentation des „Lebensbuches“ von Sup. i. R. Günter Kuhn (Fürstenwalde)

Die St.-Thomas-Gemeinde und das Berliner Institut für vergleichende Staat-Kirche-Forschung laden aus Anlass des Falls der Berliner Mauer vor 25 Jahren ein:

Programm

Johann Sebastian Bach
Präludium und Fuge A-Dur
Aus dem Wohltemperierten Klavier, 2.Teil

Begrüßung
Claudia Mieth, Pfarrerin der St.-Thomas-Gemeinde

Eröffnung der Ausstellung mit Werken des Berliner Malers Rolf Schubert
Dr. Joachim Heise, Leiter des Instituts

Rundgang durch die Ausstellung

Johann Sebastian Bach
Aus Partita Nr. 1 B-Dur, Menuett I-II-I, Gigue

Präsentation der Lebenserinnerungen von Superintendent i. R. Günter Kuhn:
„Fürchte Dich nicht. Glaube nur. Aus dem Alltag eines Pfarrers in der DDR"
Prof. Dr. Jürgen Henkys

Gespräch mit Günter Kuhn
Dr. Joachim Heise

Johann Sebastian Bach
Präludium und Fuge C-Moll
Aus dem Wohltemperierten Klavier, 1. Teil

Am Cembalo: Manfred Maibauer, Kantor der St.-Thomas-Gemeinde

31. März 2013 Eröffnung der Schönherr-Ausstellung in der Oranienburger St. Nikolaikirche

Eröffnung der Schönherr-Ausstellung in der Oranienburger St. Nikolaikirche durch Dr. Joachim Heise.

14. Februar 2013 Eröffnung der Schönherr-Ausstellung in der Pfarrkirche in Berlin-Weißensee

Eröffnung der Schönherr-Ausstellung in der Pfarrkirche in Berlin-Weißensee durch die stellv. Superintendentin des Kirchenkreises Nord-Ost Heike Richter

29. Januar 2013 Abendgespräch über Gott und die Welt

Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Kirche, die noch im aktiven beruflichen Leben stehen, begrüßen wir um 17 Uhr im Archivzentrum Bethaniendamm 29.