Das 1993 gegründete Institut für vergleichende Staat-Kirche-Forschung ist eine außeruniversitäre, überkonfessionelle und politisch unabhängige Forschungseinrichtung in freier Trägerschaft.
Das Institut verfolgt einen interdisziplinären und komparatistischen Ansatz. Forschungsfelder sind das Verhältnis von Staat und Kirchen in der DDR, anderen kommunistisch regierten Staaten und aktuelle Entwicklungen der Rolle von Religion und Kirchen in den Ländern der Europäischen Union.
Ziel der Forschungs- und Öffentlichkeitsarbeit des Instituts ist es, einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Geschichte der Beziehungen zwischen Staat und Kirche sowie zur Geschichte der Kirchen und des Alltags von Christen in der DDR und anderen kommunistisch regierten Ländern zu leisten.
Stand: 2. Janaur 2022